Landesliga Süd Männer
03.05.2025, 18.30 Uhr
SV Eintracht Ortrand


Elsterwerdaer SV 94
Halbzeit: 15:18
Endstand: 25:34
ESV-Männer beenden die Saison mit einem überzeugenden Auswärtserfolg
Am vergangenen Samstag trat die Männermannschaft des Elsterwerdaer SV 94 zum letzten Punktspiel der Saison 2024/2025 bei der Eintracht in Ortrand an. Nach drei Niederlagen in Folge wollte das Team sich unbedingt mit einem Sieg belohnen und die Saison positiv abschließen.
Die Auswechselbank war für Elsterwerda-Verhältnisse gut besetzt, was für zusätzliche Frische auf dem Feld sorgte. Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften ab und in der Abwehr des ESV 94 musste noch etwas nachjustiert werden. Diese Anfangsphase nutzten die Gastgeber, um die Kontrolle zu übernehmen, doch ab der 6. Spielminute schalteten die Gäste einen Gang höher.
Durch sehenswerte Tore vom Kreis durch Martin Freund und präzise Würfe aus der zweiten Reihe von Martin Müller konnten die Elsterwerdaer einen Vorsprung von fünf Toren aufbauen (4:9, 13. Spielminute). Der Trainer der Eintracht reagierte prompt mit einer Auszeit, in der er wohl die richtigen Worte fand, um seine Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen. Binnen sechs Spielminuten konnten die Ortrander den 9:10-Anschlusstreffer erzielen (19. Spielminute). Im Angriff erarbeitete sich das Team um Knut Fechner immer wieder gute Wurfpositionen. Doch entweder parierte der starke Torhüter der Ortrander sehenswert oder die Bälle gingen knapp am Tor vorbei. Die Hausherren kämpften sich zurück und konnten auf 10:11 verkürzen (22. Spielminute). Doch die ESV-Männer fanden im schnellen Umschaltspiel die passende Antwort: Durch schnelle Konter, die immer wieder aus unorganisiertem Rückzugsverhalten der Gastgeber resultierten, erzielten sie einfache Tore und bauten ihren Vorsprung zur Halbzeit auf 15:18 aus.
In der Kabine war allen Spielern klar, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Es galt, konzentriert zu bleiben und die Treffsicherheit weiter zu verbessern. Schließlich wollte man den mitgereisten ESV-Fans einen würdigen Saisonabschluss bieten. Der zweite Durchgang begann für den ESV 94 äußerst vielversprechend. Mit intensiver Deckungsarbeit und einem regelrechten Angriffsfeuerwerk gelang es, innerhalb von nur sieben Minuten einen Vorsprung von acht Toren zum 16:24 zu erzielen (38. Spielminute). Nun konnten alle Spieler durchwechseln, was auch dem Nachwuchsspieler Simon Tismar zu Einsatzzeiten verhalf. Nach einem von ihm verwandelten Siebenmeter in der 56. Spielminute freute sich nicht nur die Mannschaft, sondern auch alle mitgereisten Fans und feierten lautstark Simons erstes Tor im Männerbereich. Die zweite Halbzeit dominierte der Gast aus Elsterwerda schließlich klar. Sehenswerte Zusammenspiele zwischen Tim Romanowsky und dem letztmalig auflaufenden Stefan Lange sowie eine starke 1:1-Arbeit von Aram Haydeyan, sorgten für den verdienten und deutlichen Endstand von 25:34.
Bemerkenswert war, dass es im gesamten Spiel nur zwei Zwei-Minuten-Strafen für die ESV-Männer gab und kein einziger Strafwurf vom Siebenmeter-Punkt gegen den ESV 94 verhängt wurde – eine starke Disziplinleistung.
Mit diesem Sieg sicherte sich das Team den vierten Tabellenplatz und beendete die Saison somit erfolgreich. Auch wenn zwischenzeitlich mehr drin gewesen wäre, kann die Mannschaft des ESV 94 stolz auf sich und seine gezeigte Leistung sein. Sie zeigten, dass sie weiterhin im oberen Drittel der Tabelle mithalten können und bewiesen einen enormen Teamgeist. In diesem Sinne gratuliert der ESV 94 den Männern der TSG Lübbenau 63 II zur gewonnenen Meisterschaft.
Nun steht die Sommerpause an, die einige Spieler nutzen werden, um verletzte Glieder auszukurieren. Leider wird uns Stefan Lange aus gesundheitlichen Gründen in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen – er hängt sein Trikot an den Nagel. Lieber Lutze, der ESV 94 und seine Fans bedanken sich für deinen jahrelangen Einsatz auf und neben dem Spielfeld!
Wir wünschen allen Fans und Sponsoren eine schöne Sommerzeit und freuen uns schon auf ein Wiedersehen zur Eröffnung der Saison 2025/26 im September. Bis dahin, macht’s gut!
Es spielten: R. Wolff (Tor), J. Woehl (Tor), J. Kästner (Tor), T. Romanowsky (3), A. Haydeyan (4), S. Lange (6), T. Spillecke (2), E. Heidrich, D. Geppert (2), M. Müller (12), S. Tismar (1), M. Freund (4)
Bericht: Lisa-Marie Schurig