Die neue Saison 2024/25 begann für die F-Jugend am 22. September 2024 mit nur wenigen spielberechtigten Kindern. Trotz der kleinen Gruppe starteten die Kinder mit viel Motivation in die Spiele – und das gleich mit einem Sieg und einer Niederlage. Während der gesamten Saison haben die jungen Handballerinnen und Handballer an vielen Fähigkeiten gearbeitet: Sie verbesserten ihre Ballsicherheit, lernten die richtige Wurfhaltung, übten Torwürfe, trainierten die Torwartfähigkeiten, stärkten ihre Ausdauer und verbesserten das gemeinsame Zusammenspiel auf dem Feld.
Ein echtes Highlight der Hinrunde war der eigene Heimspieltag. Beide Spiele konnten gewonnen werden – eines sogar nur mit einem Tor Unterschied! Die Kinder zeigten an diesem Tag eindrucksvoll, was sie im Training gelernt hatten und die Fans feuerten das Team unermüdlich an. Trotz dieser tollen Leistungen endete die Hinrunde mit zwei Niederlagen am letzten Spieltag, was den 4. Platz von sieben Mannschaften bedeutete. Insgesamt erzielten die Kinder beeindruckende 139 Tore.
Mit dem Beginn der Rückrunde trafen die Mannschaften auf Gegner, die auf einem ähnlichen Level spielten. Der erste Spieltag am 11. Januar 2025 verlief direkt sehr erfolgreich: Zwei deutliche Siege wurden eingefahren. Insgesamt gewann die Mannschaft in der Rückrunde alle Spiele, abgesehen von zwei, bei denen sie nicht antreten konnten – so blieben nur vier Minuspunkte auf dem Konto.
Das letzte Spiel der Saison fand am 15. März 2025 statt, das letzte offizielle Saisonspiel am 10. Mai. Dementsprechend ist eine lange Zeit vergangen, in denen die Kinder kein Handballspiel hatten. Die Kids waren an diesem Tag besonders nervös und aufgeregt. Sie wussten, dass bei einer Niederlage von Bad Liebenwerda II noch der 7. Platz möglich gewesen wäre, wenn sie selbst gewinnen würden. Doch dann kam es zu einer Überraschung: BaLi II verlor überraschend gegen Spreewald II, was bedeutete, dass es in unserer Hand lag, den 7. Platz zu sichern. Zur Halbzeit lagen wir gegen den SV Herzberg mit drei Toren im Rückstand, doch in der zweiten Hälfte kämpften sich die Kinder zurück und beendeten das Spiel gerecht mit einem 19:19-Unentschieden. Trotz des großen Einsatzes war die Enttäuschung bei den Kindern groß, denn sie sahen nicht die starke Mannschaftsleistung, die sie an diesem Tag gezeigt hatten. Das harte Training zahlte sich jedoch aus: Das gemeinsame Zusammenspiel hat sich enorm verbessert und am Ende der Saison konnte jedes Kind mindestens ein Tor erzielen. Sie sammelten wertvolle Erfahrungen auf dem Feld und im Tor und lernten vor allem, was Teamgeist bedeutet.
Der Saisonabschluss war auch emotional: Die drei Trainer Thomas, Jessica und Lisa-Marie werden die F-Jugend verlassen und sich anderen Aufgaben im Verein widmen. Viele Kinder rücken in die kommende E-Jugend auf, sodass dies vorerst das letzte gemeinsame Spiel in dieser Konstellation war. Wir, die Trainer, möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Eltern und Kindern für die schöne gemeinsame Zeit bedanken. Ohne die Unterstützung der Eltern hätten sich die Kinder nicht so gut entwickeln können und auch wir hätten es deutlich schwerer gehabt. Besonders bei den Heimspieltagen und neben dem Spielfeld habt ihr immer mit den Kindern und der Mannschaft mitgefiebert – vielen Dank dafür!
Die F-Jugend beendet die Saison auf dem insgesamt 8. Platz von 14 Mannschaften. Besonders in der Rückrunde konnten die Kinder mit 243 erzielten Toren überzeugen – das sind die meist erzielten Tore von allen 14 Mannschaften! Wir Trainer sind unendlich dankbar für diese tolle Saison und die vielen gemeinsamen Jahre. Für die kommende Saison stehen für alle neue Herausforderungen an, doch wir sind sicher, dass die Kinder auch diese meistern werden. Auch wir als ehemalige Trainer werden die Mannschaft weiterhin in gewissem Maße unterstützen und begleiten.
Vielen Dank für eine unvergessliche Saison!
Bericht: Thomas Heine, Jessica Albrecht & Lisa-Marie Schurig





